Wie man Futures handelt

aktualisiert 14 August 2025 · 14:37

Das Handeln von Futures-Kontrakten auf Tothemoon ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Aber Vorsicht: Futures-Handel birgt höhere Risiken als der Handel am Spotmarkt. Wenn du bereits ein verifiziertes Tothemoon-Konto hast, kannst du in wenigen Minuten mit dem Futures-Handel starten.

Bevor du loslegst, ist es sinnvoll, die wichtigsten Begriffe des Futures-Marktes zu verstehen. Nachfolgend findest du die Grundbegriffe, die du kennen solltest:

  • Futures sind Vertragsvereinbarungen, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Beim Abschluss eines Futures-Kontrakts kaufst du den Vermögenswert nicht direkt, denn ein Futures-Kontrakt ist ein Derivat.
    Hauptunterschied zum Spotmarkt: Im Spotmarkt besitzt du den Vermögenswert; beim Futures-Handel nimmst du nur eine Position auf den Vermögenswert ein, ohne ihn tatsächlich zu besitzen.

  • Hebel (Leverage) ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Futures-Handel. Hebel ermöglicht es dir, deinen Gewinn zu maximieren.
    Beispiel: Um 1 BTC am Spotmarkt zu kaufen, brauchst du je nach Marktpreis zehntausende Dollar. Angenommen, Bitcoin kostet aktuell 15.000 USD, du benötigst also 15.000 USD, um 1 BTC zu kaufen. Ein Futures-Kontrakt erlaubt dir, eine Position auf 1 BTC zu eröffnen, indem du nur einen Bruchteil des Betrags als Sicherheit hinterlegst. Je höher der Hebel, desto weniger Kapital musst du einsetzen – aber desto höher ist auch das Risiko der Liquidation. Bei x10 Hebel brauchst du nur 1.500 USD für einen Kontrakt auf 1 BTC.
    Hinweis: Hebel ist beim Spot-Handel nicht verfügbar.

  • Long-Position: Kauf eines Vermögenswertes in Erwartung steigender Preise. Vergleichbar mit einem Kauf. Long-Händler nennt man „Bullen“ (bulls). Ein steigender Markt heißt „bullish“.

  • Short-Position: Einstieg in eine Position in Erwartung fallender Preise. Beim Shorten „leihst“ du dir den Vermögenswert von der Börse und verkaufst ihn zum aktuellen Preis. Sinkt der Preis, kaufst du den Vermögenswert günstiger zurück und gibst ihn zurück; die Differenz ist dein Gewinn.
    Auf unserer Plattform passiert dieser Vorgang automatisiert – du musst nichts manuell leihen oder verkaufen. Short-Händler heißen „Bären“ (bears). Ein fallender Markt wird „bearish“ genannt.

  • Liquidation der Position: Die zwangsweise Schließung einer Position aufgrund unzureichender Maintenance Margin. Je höher dein Hebel und je niedriger deine Margin, desto höher das Risiko der Liquidation.

Weitere Futures-Begriffe findest du in unserem Futures Trading FAQ.

Du findest die Anleitung, wie du mit dem Futures-Handel startest, unten:

  1. Einzahlung
    Zuerst musst du Geld auf dein Futures-Guthaben in deinem Tothemoon-Konto einzahlen. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    • Du kannst an die Adresse deines Futures-Wallets einzahlen, oder

    • du überträgst Geld von deinem Exchange-Wallet auf dein Futures-Wallet.
      Für den Futures-Handel stehen zwei Basiswerte zur Verfügung: USDT und BTC.

  2. Zur Futures-Seite gehen
    Wechsle zur Futures-Handelsseite.

  3. Hebel wählen
    Klicke auf den Button „Cross“ und wähle den gewünschten Hebel für deine Position.

  4. Position auswählen
    Wähle aus, ob du eine Long- oder Short-Position eröffnen möchtest, die Orderart und die Positionsgröße. Du kannst Positionen sowohl zum Marktpreis als auch als Limit-Order eröffnen.

    Es gibt zwei zusätzliche Ordertypen im Futures-Handel: Stop Market und Stop Limit.
    Stop Market wird bei Erreichen eines Stop-Preises ausgelöst und als Market Order zum aktuellen Preis ausgeführt.
    Stop Limit wird ebenfalls bei Erreichen des Stop-Preises aktiviert, aber die Order wird erst zum festgelegten Limitpreis platziert. Der Unterschied ist, dass nach Erreichen des Stop-Preises eine Order zum Limitpreis ins Orderbuch gestellt wird.

  5. Position eröffnen und Gewinne erzielen!

Risikohinweis: Futures-Handel ist ein hochriskantes Finanzinstrument. Durch den Einsatz von Hebel können Gewinne maximiert, aber auch erhebliche Verluste verursacht werden. Entwickle vor dem Handel eine klare Strategie und handle vorsichtig.